Mutmaßlicher Nazi-Kriegsverbrecher Laszlo Csatary aufgespürt

67 Jahre nach den Ende des Zweiten Weltkriegs konnte nach Angaben des Jerusalemer Büros des Simon-Wiesenthal-Zentrums offenbar ein Nazi-Kriegsverbrecher aufgespürt werden, der maßgeblich an Deportation von knapp 16.000 Juden beteiligt war. Es solch sich um den mutmaßlichen Nazi-Kriegsverbrecher Laszlo Csatary handeln, der heute in der unfgarischen Hauptstadt Budapest lebt. Entsprechende

Neue Erkenntnis bei Alzheimer-Diagnose

Neurologen der Washington University School of Medicine behaupten, dass sich Alzheimer bereits 25 Jahre vor Ausbruch der Symptome erkennen lässt. Dazu haben sie nach eigenen Angaben  ein „Alzheimer-Countdown“ entwickelt. Sollten sich die Behauptung bestätigen, so würde dieses neue Hoffnung zu Heilungschancen geben. Bislang gilt eine Diagnose von Alzheimer als schwierig.

Neun Tote bei Lawinenunglück

Bei einem schweren Lawinenunglück in den französischen Alpen sind neun Bergsteiger getötet worden. Laut einer Sprecherin der zuständigen Präfektur sind unter den Toten auch drei Deutsche. 15 Personen wurden verletzt in ein Krankenhaus gebracht, weitere vier Personen werden noch vermisst. Die Ursache für den Abgang der Lawine ist noch unklar,

Neuer Streit bei den Linken

Nachdem es schien, dass bei den Linken durch den Verzicht Oskar Lafontain´s auf  eine mögliche Wahl zum Vorsitzenden, Ruhe in die innerparteilichen Steitigkeiten eingekehrt ist, steht nach Informationen der „Bild“-Zeitung den Linken wohl ein erneuter Führungsstreit ins Haus. So wie „Bild“ – die sich auf parteiinterne Kreise beruft – berichtet,

ADAC warnt vor falschen Pannenhelfern, die sich als „gelber Engel“ ausgeben.

Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e.V. (ADAC) warnt vor falschen Pannenhelfern auf der Autobahn, die sich als „gelbe Engel“ ausgeben. So sollen auf der A7 bereits mehrere Autofahrer Opfer des Betrügers geworden sein. Dieser eilt liegengebliebenen Autofahrern, die den ADAC um Hilfe gebeten haben, in einem Transporter mit einem gelben ADAC-Dachaufsetzer

Umstrittenes Meldegesetz wird nun wahrscheinlich doch nicht in dieser Form zustande kommen.

Das umstrittene Meldegesetz wird nun wahrscheinlich doch nicht in der modifizierten Form zustande kommen. In der ursprünglichen Gesetzesfassung war zunächst vorgesehen, dass die Bürger der Weitergabe persönlicher Daten durch die Meldebehörden ausdrücklich zustimmen müssen. In der jetzt durch den Innen-Ausschuss verschärften Gesetzesfassung müsste jedoch der Bürger von sich aus Widerspruch

Verena Becker zu vier Jahren Haft verurteilt

Die frühere RAF-Terroristin Verena Becker, 59, wurde durch das Oberlandesgericht Stuttgart wegen Beihilfe beim Mordanschlag auf Generalbundesanwalt Siegfried Buback im Jahr 1977 zu vier Jahren Haft verurteilt. Während die Verteidiger einen Freispruch beantragten, hatte die Bundesanwaltschaft – die zuletzt nicht mehr auf dem Vorwurf der Mittäterschaft bestand – viereinhalb Jahre

Fromm steht schwere Fehler des Verfassungsschutzes ein

Der aus seinem Amt scheidende Präsident des Bundesverfassungsschutzes, Fromm, hat „schwere Fehler“ seiner Behörde bei den Ermittlungen zu der Neonazi-Mordserie eingestanden. So wie er sich gegenüber dem NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestag äußerte, habe er  „keine überzeugende Erklärung“ für die Vernichtung von Akten zu Rechtsextremisten in seinem Amt anzubieten. n seiner Eingangserklärung

Seehofer droht mit Koalitionsbruch

Der CSU-Chef und bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer wendet sich erneut gegen den Euro-Kurs der Bundesregierung. Dabei warnte er Kanzlerin Angela Merkel vor einem Ende der schwarz-gelben Koalition, die dann eintreten würde,  wenn die Bundesregierung weitere Finanzzusagen an Euro-Schuldensünder akzeptiert. „Irgendwann ist ein Punkt erreicht, wo sowohl die bayerische Staatsregierung als

Paukenschlag beim FC Bayern München. Sammer löst Nerlinger ab.

Kaum ist die Fußballeuropameisterschaft zu Ende, vermeldet die Bundesliga ihren ersten Paukenschlag. Der DFB-Sportdirektor Matthias Sammer wird neuer Sportdirektor bei dem deutschen Rekordmeister Bayern München und löst damit den bisherigen Sportdirektor Christian Nerlinger ab, dessen Vertrag aufgelöst wird. Die Entscheidung hierzu wäre schon vor einigen Wochen gefallen, so verlautet eine

Doch noch Einigung auf dem Euro-Gipfel

In einer dramatischen Nachtsitzung haben sich nach einem 15-stündigen Verhandlungsmarathon die 17 Euro-Länder auf Hilfe für die von der Finanz- und Bankenkrise besonders bedrängten Länder Spanien und Italien geeinigt. Beide Länder haben große Schwierigkeiten sich auf den Geldmärkten neues Geld zu besorgen bzw. müssen dafür hohe Zinsen zahlen. Bundeskanzlerin Angela