Hat die CSU versucht, „heute“-Nachrichten zu beeinflussen?

Nach übereinstimmenden Schilderungen aus den Kreisen des ZDF soll CSU-Sprecher Hans Michael Strepp versucht haben, die Berichterstattung der ZDF-„heute“-Redaktion über den Parteitag der bayerischen SPD am vergangenen Sonntag in Nürnberg zu beeinflussen. Er  habe dazu den diensthabenden Redakteur angerufen und verlangt, dass in der Nachrichtensendung um 19 Uhr nicht über

Verdächtiger festgenommen, der an der „Prügelattacke“ am Berliner Alexanderplatz beteiligt gewesen sein soll, festgenommen.

So wie ein Polizeisprecher mitteilte, wurde ein Verdächtiger festgenommen, der an der tödlichen Prügelattacke auf einen 20-jährigen Mann am Berliner Alexanderplatz beteiligt gewesen sein soll. In der Nacht zum 14. Oktober hatten mindestens fünf junge Männer den 20-jährigen vor einem Lokal so brutal zusammengeschlagen und getreten, dass dieser einen Tag

Obama wieder vor Romney

Nachdem der noch amtierende US-Präsident Barack Obama nach dem ersten Fernsehduell gegen seinen Herausforderer Mitt Romney noch hinnehmen musste, dass dieser in Umfragen an ihm vorbeizog, konnte er nach dem zweiten Fernsehduell,  das zu einer „Heißen TV-Schlacht“ wurde, nach ersten Schnell-Umfragen wieder leicht an ihm vorbeiziehen. So ist das Wahlergebnis

Automarkt bricht ein

Der Automarkt in Europa und Deutschland stürzt ein. So wie der Branchenverband ACEA in Brüssel mitteilte, wurden im Monat September 2012 nur noch 1,1 Millionen Neuwagen zugelassen und damit rund elf Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Unter den großen Fahrzeugmärkten wurde mit Ausnahme von Großbritannien kein Land vom Abwärtstrend verschont.

Bundeskanzlerin Merkel spricht Frau Schavan ihr „vollstes Vertrauen“ aus.

Im Zusammenhang mit den Plagiatsvorwürfen gegen Bildungsministerin Annette Schavan hat Bundeskanzlerin Angela Merkel der Ministerin ihr vollstes Vertrauen ausgesprochen. Durch Regierungssprecher Steffen Seibert ließ sie mitteilen, dass Frau Schavan sei eine „hervorragende und sehr erfolgreiche Ministerin“ sei und man zunächst die Stellungnahme von Frau Schavan abwarten wolle. Anette Schavan wird

Marschiert die Türkei n Syrien ein?

Obwohl von offizieller Seite der Türkei keine Stellungnahme vorliegt, soll nach einem Bericht der türkischen Zeitung „Hürriyet“ die Planungen für eine Intervention im Nachbarland Syrien auf Hochtouren laufen. Dabei beruft sich die Zeitung auf türkische Militärkreise. Demnach hat die türkische Armee die Anzahl ihrer Panzer an der syrische Grenze auf